Rassebeschreibung Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Der Rassename Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever bedeutet soviel wie „neu-schottländischer Enten anlockender Apportierhund“. Er ist somit ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet, der Entenjagd. Bedingt durch seinen hohen Spieltrieb und seine unermüdliche Apportierfreude läuft dieser Hund am Ufer auf und ab, apportiert Stöcke und Bälle, die vom Jäger in Ufernähe und ins Schilf geworfen werden, verschwindet dabei immer wieder im Dickicht und taucht dann plötzlich wieder auf. Dieses Verhalten, das so genannte „Tolling“, lockt die Enten ans Ufer, so dass der Jäger das Wasserwild erlegen und den „Toller“ zum Apportieren der Vögel schicken kann.
Der Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever ist ein sehr intelligenter, ausdauernder und flinker Apporteur mit viel Temperament. Er ist extrem spielfreudig, aufmerksam und entschlossen. Dieser muntere und lustige Retriever, der sich auch in einer aktiven Familie sehr gut einfügt, sollte mit Einfühlungsvermögen und viel Zuwendung beschäftigt werden.
Der kompakte, kräftige, gut bemuskelte „Toller“ ist die kleinste Retrieverrasse. Er besitzt ein wasserabweisendes doppeltes Haarkleid. Es ist mittellang und weich, mit noch weicherer Unterwolle. Die Farbe besteht aus verschiedenen Schattierungen von Rot oder Orange – gelegentlich gekennzeichnet durch weiße Abzeichen an der Brust, an den Pfoten und an der Rutenspitze.
Größe und Gewicht:
Idealgröße: Für einen Rüden von mehr als 18 Monaten Alter: 48 bis 51 cm; für eine Hündin von mehr als 18 Monaten Alter: 45 bis 48 cm. 2,5 cm mehr oder weniger als das Idealmaß ist statthaft.
Das Gewicht sollte im Verhältnis zur Größe und der Knochenstärke stehen – Anhaltsgewichte: 20 bis 23 kg für einen erwachsenen Rüden, 17 bis 20 kg für eine erwachsene Hündin.
Zitiert von: DRC Rasse: Nova Scotia Duck Tolling Retriever